Am 3.7.2025 war es soweit. Mittags um 14 Uhr begann unsere Reise ab Frankfurt nach Toronto. Gleich zu Beginn war das Glück auf unserer Seite und wir bekamen beim einchecken einen kostenfreien Upgrade in die Business Klasse. Im Jumbo oben zu sitzen hat schon etwas. Ankunft Toronto war dann gegen 17 Uhr local time und mit
einem Expresszug vom Flughafen nach Downtown Toronto waren wir eine 1/2 Stunde später in unserem Hotel. Dank der zentralen Lage konnten wir viele Sehenswürdigkeiten etc. zu Fuß erreichen. Das erste Museum war dann auch schon besucht.....
Ab dem 6.7. bis zum 9.7. sind wir dann mit dem Canadian von Toronto nach Jasper gefahren. Insgesamt 3.546 km in 3 vollen Tagen. Wir hatten ein eigenes Abteil für
2 Personen, in der dann für die Nacht die Betten ausgeklappt wurden. Abenteuer.... Siehe Fotos. Aber es gibt darüberhinaus einen Speisewagen für die hervorragenden Mahlzeiten, ein Panoramawagen und weitere Aufenthaltswagen. Dort wird dann sogar Livemusik angeboten. Die Landschaften die man durchfährt sind schon in
in ihrer Größe beeindruckend. Erst viel Wald und sehr viel Wasser. Dann Farmland mit Feldern so gross wie von Bermbach nach Würges. Unglaublich.
10.7. - 12.7. Touren in den Rockies und Jasper Nationalpark. Hier haben wir die gut ausgezeichneten Wanderwege für einige sehr schöne Touren durch die Rockies genutzt. Freitag kam dann der tolle Abschluß mit einer Wildtiere Tour am Abend. Und wir hatten großes Glück einen Schwarzbären, eine Moose, einige Elks, Weißkopfadler und Adler mit Nest zu sehen. Zum Abschluß noch einen kurzen Blick auf den Maligne Lake. Der See liegt auf 1.670 m und ist 20 qkm groß. Im See liegt die Insel "Spirit Island" eines der Wahrzeichen der Rockies.
13.-14.7. Mit dem tollen Zug "Rocky Mountaineer" sind wir ab Jasper, mit einer Übernachtung in Kamloops, nach Vancouver gefahren. Der Zug durchquert auf dieser 710 km langen Fahrt die Rocky Mountains mit aussergewöhnlichen Landschaften. Zum Beispiel der Pyramid Falls mit knapp 100 mtr. Fallhöhe, Siehe Fotos. Wirklich beeindruckend.
15.7. Unser erster Tag in Vancouver. Sonne und sehr angenehme Temperaturen begleiten uns auf unsere ersten Ausflüge durch die Einkaufsstrassen , eine der 3 Hafenseiten und einen Besuch des Stanley Park's von Vancouver. Dort gibt es einen tollen Rosengarten mit
Dahlien dazwischen, Redwoods und Original Totempfähle. Alles sehr beeindruckend. Sie Fotos
16.7. Ein Ausflug auf die Granville Island unternommen. Diese Halbinsel war bis vor 15 Jahren ein reines Industriegebiet. Nachdem viele Firmen wegen fehlendem Platz die Insel verlassen haben, entschied die Stadt es zu restaurieren. Heute befindet sich dort eine schöne Markthalle, Cafes,
Boutiquen und Galerien.
17.7. Heute einen Bummel durch Chinatown, die Coffeeshops und Souvenirstrassen von Vancouver gemacht. Zum Abschluss nochmals an der
Waterfront mit dem Vancouver Convention Centre gewesen und bequem im Schatten auf den typischen Stühlen in Canada`s Parks gesessen
und das sonnige Wetter genossen. Unser letzter Tag in Vancouver. Morgen gehts es nach Montreal weiter.
18.7. Gestern haben wir per Flieger Vancouver nach Montreal verlassen. Was ein langer Tag mit einigen Stress am Flughafen Montreal. Erst wollten wir ein Taxi nehmen nur standen da bereits 200 Leute vor uns. Dann wollten wir Uber nehmen, da waren es dann 150 Leute. Letztendlich sind wir im Bus nach Montreal City gelandet. Zum Glück war der Weg von der Haltestelle zu unserem Hotel kurz. Nach einem kleinen Abendessen war der Tag für uns vorbei. 3 Stunden Zeitunterschied waren auch noch dabei.
19.7. Dafür haben wir heute eine schöne Tour durch Montreal gemacht. Eine sehr schöne Stadt mit vielen historischen Gebäuden, schönen Parks. tollen Cafes, Einkaufstrassen, einen Dom nachgebaut dem Petersdom von Rom, Vom Mount Royal hat man einen tollen Blick auf Montreal einschließlich dem St. Lorenz Strom
20.7. Heute Vormittag haben nochmals den Mount Royal besucht. Er ist der Namensgeber der Stadt Montreal und hat eine Höhe von 233 mir. Mit dem Bus hinauf und zu Fuß hinunter. Das Gelände ist eine 2 qkm grosse Berglandschaft geworden, hat einen kleinen See in den man schwimmen kann. Von dem Chalet du Mont-Royal und seiner großen Terrasse hat man einen schönen Blick auf die Stadt und den St. Lorenz Strom. Am Fuße des Mount Royal liegt eine der beiden englischsprachigen Universitäten von Montreal, die McGill Universität mit über 30.000 Studierenden. Die Uni wurde finanziert aus dem Nachlass von McGill 1821 gegründet .
21.7. Heute haben wir das schöne Montreal verlassen und sind mit dem Zug nach Quebec gefahren. Das sind 233 km in Richtung Westen wofür der Zug knapp 3 1/2 Stunden braucht. Wir sind Nachmittags angekommen und waren angenehme überrascht über unser schmuckes kleines Hotel. Mit einem italienischen Abendessen haben wir den Tag abgeschlossen.
22.7. Montreal ist schön aber was wir hier in Quebec zu sehen bekommen ist noch schöner. So schön das die UNESCO die ganze Altstadt zum Weltkulturerbe aufgenommen hat. Wir haben einen ausführlichen Rundgang durch die Altstadt genossen. Quebec hat ein wechselvolle Geschichte, wurde 1608 vom Franzosen Samuel de Champlain gegründet. 1620 gründete er unter der Autorität seines König Ludwig XIII die Festung auf der Spitze von Cape Diamond, der heutigen Altstadt. 1759 wurde die Stadt und Province in der Schlacht gegen die Engländer an diese verloren. Dadurch erklären sich die vielen Gebäude im englischen Stil. Sehr beeindruckend das hoch über die Stadt hinausragende Chateau Frontenac. Das zwischen 1892-1893 erbaute Gebäude wurde von der Kanadischen Eisenbahngesellschaft als Hotel verwendet und ist heute ein 5 Sterne Hotel der Fairmont Hotel Gruppe.Ebenfalls befindet sich in der Altstadt, die Gründungsgebäude der Universität Laval, 1852 gegründet mit heute über 40.000 Studenten.
Nun ist auch dieser schöne Reise zu Ende. Sehr beeindruckend welche Landschaften wir sehen konnten.Welch ein großes Land wir fast
ganz durchquert haben. Wieviel immer noch unberührte Natur dort vorhanden ist. Welche schöne Städte dieses Canada hat.
Kontakt per Email: arminkirberg@hotmail.com