Reise Namibia Februar 2025
4.2.2025 Es geht los 22 Uhr ab Flughafen im Direktflug nach Windhoek mit Ankunft am 5.2.2025 morgens um 9.oo Uhr
Der Temperaturunterschied war gewaltig. In Frankfurt - 2 Grad und in Windhoek bereits 24 Grad. Nach einer langwierigen Visaerteilung haben
wir unseren Tourguide Herbert getroffen, der uns in Empfang und zu unserem geländetauglichen Minibus brachte.
Insgesamt sind wir 10 Personen mit denen wir nun gemeinsam auf die Tour durch ganz Namibia machen.
Die erste Fahrt mit ca. 240 Kilometer brachte uns der Camelthorn Kalahari Lodge mitten in der Kalahari. Sehr schön. Alle sind wie auch auf
den Fotos zu sehen ist in Ried gedeckten Lodges untergebracht. Echt toll....
Trotz der Müdigkeit vom Flug haben wir Nachmittags noch eine Tour im Jeep durch die Kalahari gemacht und konnten die ersten Wildtiere
sehen. Die zwei Nilpferde und die Giraffen waren die Highlights dieser Tour. Nach dem ersten Antilopensteak und einem kühlen Windhoek
Draft Beer haben den Abend in einer gemütlichen Runde ausklingen lassen.
8.2.2025 Heute sind wir nach der Desert Hors Inn Lodge in Klein Aus gefahren. Die Lodge und die die daneben liegende Stadt Aus liegen am Rand des Sperrgebietes
mit den ehemaligen Diamentenfeldern. Von dieser Unterkunft sind wir am Folgetag (9.2.) nach Kolmanskop und Lüderitz gefahren.
Die ehemalige Diamentstadt Kolmanskop ist eine Geisterstadt geworden, nachdem die Diamentenfelder leer waren. Auf den Bildern kann man sehen, wie die
Natur sich das Land mit der Stadt zurück holt. Einige Gebäude werden für die Touristen noch instand gehalten.
Danach ging es weiter nach Lüderitz am südlichen Atlantik. Die Stadt war der Eingang für die Deutschen zur Kolonie Deutsch-Südwestafrika. 1908 blühte die Stadt
durch die Diamentfunde auf und war Hauptumschlagshafen für Waren aller Art aus Deutschland.
Auf dem Weg dorthin konnten wir einige Wildpferde sehen und fotografieren.
10.2.2025 Heute geht es vom Sperrgebiet zum Namibia Naukluft Nationalpark. Die Namibia gilt als älteste Wüste der Welt. Unsere Unterkunft in der Nähe zum Nationalpark ist die Desert Hills Lodge. Der Baustil der runden Chalets sind den Nestern der Webervögel nachempfunden.
11.2.2025 Bereits um 5.30 Uhr haben wir uns auf die Fahrt zu den Dünen am Sossusvlei aufgemacht. Nach 2 1/2 Stunden haben wir den Parkplatz zur Begehung der
Dünen erreicht. Bis zu 350 meter Höhe steht uns bevor und führt uns über das Dead Vlei zurück auf den Parkplatz. Die Bäume sind über 500 Jahre alt, wegen verschwundenen Wasser aber alle abgestorben. Zirka 2 1/2 Stunden haben wir uns in dieser besonderen und bizarren Welt bewegt. Beeindruckend.
12.2.2025 Heute geht es aus der Wüste nach Swapokmund zum Meer des Südlichen Atlantik. Unterwegs haben wir den südlichen Wendekreis überquert ( S23'30 und E 15'46)auch "Wendekreis des Steinbockes" genannt .Danach ging es durch Berge und Safariland weiter nach Walvis Bay, wo wir einen Kinderhort besucht haben.
Unser Reisveranstalter unterstützt diesen Hort auch durch unsere Reisekosten. Damit haben wir den Atlantik erreicht und fahren die letzten 35 Kilometer nach
Swakopmund und unserem Hotel Pension a La Mer. Erster kleiner Bummel durch die Stadt.
13.2.2025 Heute sind wir in Walfish Bay mit dem Katamaran auf das Meer gefahren und konnten die Sandbänke mit den Robben besuchen. Unglaublich
welche Anzahl von Robben dort leben. Auf der Rückfahrt haben uns einige Robben sogar auf dem Katamaran besucht. Unglaublich welche Bilder da entstanden
sind. Anschliessend zurück nach Swabokmund und noch einen kleinen Rundgang durch die Stadt gamcht.
14.2.2025 Heute verlassen wir das Meer und fahren in die Fransfontain Berge zu unserer nächsten Unterkunft die Gästefarm Gelukspoort. Unterwegs legen wir einen
Stopp bei den Herero Frauen ein und können über deren Handwerkskünste und schönen Trachten staunen. Auf der Farm unternehmen wir noch einen Ausflug zu
einem fantastischen Aussichtspunkt . Ein geselliger Abend mit den Gastgebern läßt den Tag ausklingen. Übrigens es ist ein Perlhuhn.
15./16.2.2025 Wir sind auf dem Weg zum Etosha Nationalpark und beziehen nach einer kurzen Fahrt unsere Bungalows in der Talent Etosha Village am Rand des Nationalparks. Die Bungalows sind im Stil eines afrikanisches Dorfes angeordnet. Am nächsten Tag geht es vor dem Sonnenaufgang über das Anderson Gate in den
Nationalpark zu unseren ersten Tagestour im offenen Bus. Da es die Tage immer wieder einmal regnet ist die Landschaft in großen Teilen grün und viele Blumen blühen, die man sonst wegen der Trockenheit nicht sieht. Wir hatten das Glück zwei sehr schöne Spitzhornnashörner, eine Löwenfamilie und diverse Antilopen vor die Kamera zu bekommen. Sehr schön.......
18./19.2.2024 Wir sind in die Otavi Berge gefahren und wohnen auf der Gabus Game Ranch. Auch eine sehr schöne Anlage mit kleinem See (gut gefüllt zu dieser Jahreszeit) . Nach der ersten Übernachtung geht es mit den Gastgebern in deren Weinberge. Natürlich darf die Weinprobe nicht fehlen. Gegen Abend gab es noch eine
Farmrundfahrt im offenen Auto zur Beobachtung der Tierwelt und des tollen Sonnenuntergangs.
Kontakt per Email: arminkirberg@hotmail.com